Mit der aktuellen Fassung unseres Newsletters geben wir Ihnen einmal mehr einen Einblick in die Themen und Services unserer Beratungsbereiche Strategic People & Corporate Governance Advisory. Wir wünschen eine erkenntnisreiche Lektüre.


Kai Anderson und Michael H. Kramarsch unter den 40 führenden HR-Köpfen 2025

Alle zwei Jahre ermittelt und ehrt das Personal-Magazin die wichtigsten Vorbilder und Meinungsbildner im HR-Bereich in Deutschland. In diesem Jahr einmal mehr dabei: die Mercer-Berater Kai Anderson und Michael H. Kramarsch. Das Mercer Team gratuliert herzlichst und freut sich über diese außerordentliche Würdigung.

» Zum Beitrag im Personal-Magazin

Corporate Governance Advisory



» Details & Anmeldung




Dr. Lukas Berger

Österreich: Evaluierung des Aufsichtsrats in Kooperation mit Wentner Kapeller Havranek Board Consulting

Das European Center for Board Effectiveness (ECBE) – ein auf Evaluierungen spezialisiertes und innovatives Business von Mercer – begleitet bei der Beurteilung der Wirksamkeit der Aufsichtsratstätigkeit. In Österreich kooperieren wir dabei mit Wentner Kapeller Havranek Board Consulting GmbH mit Sitz in Wien. Ziel ist es, auch hier die Arbeit und Effektivität von Aufsichtsgremien vor dem Hintergrund tiefgreifender Transformationsprozesse zu verbessern.

» Zum ECBE Austria Portfolio
» Wentner Kapeller Havranek Board Consulting




Dr. Pia Lünstroth und Nina Grochowitzki

Vorstandsvergütung im Fokus – Ein Zwischenfazit der Hauptversammlungssaison 2025

Mit dem Erreichen der Halbzeit der Hauptversammlungssaison 2025 Mitte Mai lässt sich ein erstes, vorläufiges Fazit zu den Entwicklungen rund um die Abstimmungen zur Vorstandsvergütung ziehen. Schon jetzt zeigt sich: Die laufende Saison bei den börsennotierten Gesellschaften im DAX und MDAX bringt einige bemerkenswerte Trends, unerwartete Abstimmungsergebnisse und altbekannte Kritikpunkte aufs Tableau. Eine vorläufige Bilanz für das Comp&Ben Magazin.

» Zum Artikel

Strategic People Advisory




Kai Anderson und Nicole Peichl

Impulsnacht: Arbeitswelten zwischen Performance & Menschsein

Unter dem Schirm der Initiative MenschSein laden Mercer, onesome sowie connect & develop zu einem besonderen Veranstaltungsformat am 23. Juli 2025 nach München ein. Die Impulsnacht ist der Auftakt zu einer Serie von Events rund um das Thema Menschlichkeit als Kern einer erfolgreichen Wirtschaft.

» Details & Anmeldung




Holger Jungk und Christoph Wöllmer

HR Tech Confidence Check: Was bringt Künstliche Intelligenz wirklich für HR?

Investitionen allein reichen nicht – um das volle Potenzial von KI zu heben, braucht es strategische Klarheit: Wo wollen wir als HR echten Business Impact erzielen? Welche Technologien zahlen wirklich darauf ein? Eine neue Mercer-Analyse zeigt: Wenn HR-Technologie und Unternehmensziele in Einklang stehen, wird aus KI kein Gimmick, sondern ein echter Game Changer für die Transformation.

» Details



» Jetzt anmelden!




Christoph Wöllmer

Sweet and Sour – Warum HR gerade jetzt unbequem sein muss

Die Rolle von HR war nie eindimensional – aber aktuell ist sie besonders ambivalent. Diese Ambivalenz darf nicht als Widerspruch verstanden werden – sondern als neue Professionalität. Impulse von Mercer Senior Principal Christoph Wöllmer für ein neues Selbstverständnis der HR Funktion: weg von Schönwetter-HR – hin zu echter Steuerungsrelevanz.

» Zum Beitrag




Johannes Brinkkötter und Patrick Maloney

„So nicht!“ – Fünf klassische HR-Fehler in Restrukturierungen

Restrukturierungen gehören zu den tiefgreifendsten Eingriffen in Organisationen – und zu den heikelsten. Für HR bedeutet das: nicht nur Prozesse begleiten, sondern Transformation gestalten; nicht nur umsetzen, sondern vorausdenken. Dennoch beobachten wir in der Praxis vermeidbare Stolperfallen, die Restrukturierungen ausbremsen, Vertrauen beschädigen und dringend benötigte Talente kosten.

» Zum aktuellen Kolumnen-Beitrag




David Voggeser und Johannes Brinkkötter

Studienreport: Strategisches HR-Management in der Restrukturierung

Das Thema Restrukturierung steht bei vielen Unternehmen weit oben auf der Agenda. Mit Hilfe von Digitalisierung und KI optimieren sie Strukturen und Prozesse, fahren Geschäftsfelder herunter, in denen sie keine Zukunft mehr sehen, und investieren in neue Bereiche. Was unternehmen HR-Verantwortliche in dieser Situation? Welche Maßnahmen favorisieren sie bei Restrukturierungsprojekten? Und wie wirksam sind diese Maßnahmen? Antworten auf diese Fragen gibt eine aktuelle Mercer-Studie.

» Zum Studienreport




Johannes Brinkkötter und Patrick Maloney

Fachseminar: HR-Management in der Restrukturierung

Unter dieser Überschrift vermitteln die Mercer-Berater Johannes Brinkkötter und Patrick Maloney, wie Unternehmen Restrukturierungen aus HR-Sicht effektiv gestalten und sich die HR-Funktion in der Krise als anerkannter und gefragter strategischer Business Partner positionieren sollte. Mit dem Mercer-Ansatz der zukunftsfesten Restrukturierung versetzen sie Personalverantwortliche in die Lage, das Heft des Handelns in der Hand zu behalten und die Transformation des Unternehmens federführend mitzugestalten.

» Details & Anmeldung




Michael H. Kramarsch

HR Start-up Award 2025

WorkFlex ist der Gewinner des diesjährigen HR Start-up Awards. Beim Jubiläum des Wettbewerbs im Rahmen des Personalmanagementkongresses in Berlin überzeugte das Start-up, das Geschäftsreisen und Workations automatisiert und dabei komplexe regulatorische Anforderungen wie A1-Bescheinigungen oder steuerliche Fragen berücksichtigt. Das Start-up sicherte sich per Live-Voting durch das Publikum den Titel.

» Zum Award-Bericht



» Jetzt Demo anfordern!




Christoph Batzilla, Nicole Peichl und Christian Weiland

Artikel-Serie: Skill-basierte Organisationen

In einer Artikel-Serie für den Haufe-Verlag thematisieren Mercer-Expertinnen und -Experten Erfolgsfaktoren in der Implementierung einer Skill-powered Job-Architektur. Teil 1 fokussiert die damit verbundene Verschiebung von starren Hierarchien und traditionellen Rollen zu einem dynamischen, kompetenzbasierten Ansatz, der eine grundlegende Veränderung der Unternehmens- und Führungskultur nach sich zieht.

» Zum Beitrag




David Voggeser und Sebastian Wetzel

Mercer European Rewards Conference, 9.-10. Oktober 2025

Im Rahmen der diesjährigen europäischen Fachkonferenz für Experten und Entscheider aus dem HR- und Vergütungsmanagement legt Mercer den Fokus auf Innovation und die Zukunft von Vergütungssystemen – mit Einblicken von Branchenführern und Fachkollegen. In diesem Jahr auf der Plenarbühne dabei der langjähre hkp///group- und Mercer-Kunde Siemens Energy mit Sebastian Wetzel, als Global Head of Comp&Ben.

» Details & Anmeldung


» Jetzt anmelden!




Philipp Schale

Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung - Ein Rückblick

Die Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung 2025 mit drei intensiven Tagen im Mai bot spannende Gespräche, beeindruckende Persönlichkeiten und beeindruckend umfassend Food for Thought. Ein Rückblick von Philipp Schale, Mercer Head of M&A Advisory DACH aus personalwirtschaftlicher Perspektive.

» Zum Rückblick

In eigener Sache




Martin Haep

Business-Responsibility-Report von Mercer Deutschland

Business Responsibility ist von grundlegender Bedeutung für unsere Identität und die Art und Weise, wie wir gegenüber unseren Kund:innen und der Gesellschaft auftreten. In unserem aktuellen Report erfahren Sie mehr über die wichtigsten Umwelt-, Sozial- und Governance-Initiativen und Errungenschaften der Mercer Deutschland GmbH. Der Bericht versteht sich als länderspezifische Einordnung und Ergänzung zum 2024 Business Responsibility Report von Marsh McLennan.

» Download Report




Jörg Müller

Verschmelzung der Kundendatenbanken von hkp///group und Mercer

Im Ergebnis der Integration von hkp///group in die Mercer Deutschland Organisation werden in den kommenden Wochen unter Berücksichtigung der geltenden Datenschutzbestimmungen die entsprechenden Kontaktdaten zusammengeführt. In den hkp///group Datenbanken geführte Personen erhalten dazu eine spezielle Benachrichtigung per E-Mail – mit der Möglichkeit, Einverständnis bzw. Widerspruch zu signalisieren. Für Fragen stehen Jörg Müller als hkp///group Datenschutzbeauftragter und Sabrina Salhi als Mercer Datenschutzbeauftragte zur Verfügung.

Kontakt:
Jörg Müller und Sabrina Salhi


Wir bedanken uns einmal mehr herzlich für Ihr Interesse an unseren Inhalten. Ihr Feedback und Ihre wertschätzenden Anregungen in den letzten Monaten haben uns sehr gefreut.

Ihr Mercer Leadership Team


Datenschutz   |   Impressum   |   Abmelden

Copyright © 2025 Mercer | hkp///group – Frankfurt am Main